
| 2001 – heute | Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins |
| 2001 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Fachanwältin für Familienrecht |
| 1995 | Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Rechtsanwältin |
| 1992 – heute | Mitarbeit im Arbeitskreis „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ der Stadt Mainz (interdisziplinärer Zusammenschluss unterschiedlicher Berufsgruppen, die mit dem Thema befasst sind) |
| 1991 – heute | Vortragstätigkeit |
| 1990 – 1995 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 1990 | Zweites Juristisches Staatsexamen (mit Prädikat) |
| 1987 – 1990 | Referendariat in Rheinland-Pfalz |
| 1987 | Erstes Juristisches Staatsexamen (mit Prädikat) nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 1980 | Abitur am Staatlichen Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach |
| 1961 | geboren in Bad Kreuznach |